Herford im Zeichen der Solidarität
1.110 Euro Spendensumme beim Orangentag
Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, verwandelte sich die Herforder Innenstadt in eine Kulisse der Nächstenliebe und Solidarität. Ehrenamtliche, Mitarbeitende des Sozialberatungsdienstes und Gäste des Herforder Mittagstisches tauschten rund um den Linnenbauerplatz Orangen gegen Spenden von einem Euro. Mit dem Erlös der Aktion wird eine Weihnachtsfeier für Menschen in Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit organisiert, um ihnen ein paar Stunden Wärme und Gemeinschaft zu schenken.
Auch die Vorstände der Diakoniestiftung, Frau Dr. Weise und Herr Muci, unterstützten die Aktion tatkräftig. Gegen Mittag waren sie selbst in der Herforder Innenstadt aktiv, um Orangen zu verkaufen, und trugen damit zu einer erfreulichen Spendensumme von rund 1.110 Euro bei. Zusätzlich verteilten sie eine ganze Kiste Orangen in der Hauptverwaltung, wo auch die Mitarbeitenden der Stiftung für je einen Euro fleißig Orangen erwarben.
Die Bilanz des Tages ist eindeutig: Der Orangentag war ein voller Erfolg! Mit Herz und Einsatzbereitschaft wurde nicht nur die beachtliche Spendensumme erzielt, sondern auch ein starkes Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit gesetzt.
„Ein Lächeln und eine Orange für einen Euro“ – dieses Motto hat am 12. Dezember 2024 die Herforder Innenstadt bereichert. Der Sozialberatungsdienst der Diakoniestiftung bedankt sich besonders bei Dirk Sockel, dem Marktleiter des Combi-Marktes Osnabrück, für die großzügige Spende von 400 Orangen, die einen Spendenerlös von rund 1.110 Euro eingebracht haben. Ebenso gilt der Dank allen Beteiligten und Unterstützenden, die mit ihrem Beitrag geholfen haben, wohnungslosen Menschen ein festliches Weihnachtserlebnis zu ermöglichen.